Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 13. September 2025 und regelt die Verarbeitung Ihrer Daten.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitstellen zu können. Dazu gehören Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme mitteilen.
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, die automatisch bei der Nutzung erfasst werden.
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten auf unserer Website.
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder anderen Kontaktformen, die für die Beratung relevant sind.
  • Finanzielle Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Beratung zur Verfügung stellen, sofern dies erforderlich ist.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Beantwortung von Anfragen und die Verbesserung unserer Website. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und anderer geltender Datenschutzgesetze.

Ihre Kontaktdaten werden verwendet, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Informationen zu unseren Dienstleistungen bereitzustellen. Technische und Nutzungsdaten helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Finanzielle Informationen werden ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Beratungsleistungen verarbeitet. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Ihre Rechte im Datenschutz

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt und umfassen unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Partner die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten wie wir selbst.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unsere Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, ebenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie uns sensible Informationen übermitteln.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns kontaktieren.
Anschrift: Friedrich-Bückling-Straße 7, 16816 Neuruppin Germany
Telefon: +49 431 7452304
E-Mail: content@pontheralix.pro